HALM SICHERT SICH ERSTEN SIEG DER SAISON

Von der Pole Position der umgekehrten Startaufstellung aus startend, beendete Steffi Halm das Rennwochenende in Most mit ihrem ersten Sieg im Jahr 2025.

Es war eine meisterhafte Leistung von Halm, die von Beginn an die Kontrolle übernahm, indem sie Clemens Hecker hinter sich hielt und die Führung im Rennen behielt. Sie baute zwar keinen so großen Vorsprung auf wie José Eduardo Rodrigues gestern, als er das zweite Rennen für sich entschied, aber es reichte aus, um die Verfolger bis zur Zielflagge auf Distanz zu halten.

Halm verbrachte die meisten der elf Runden mit einem Vorsprung von 2,5 Sekunden an der Spitze. Eine Runde vor Schluss drückte René Reinert kräftig aufs Tempo und setzte Halm unter Druck, als die Trucks zum letzten Mal über das Autodrom Most rasten. Halm, die für ihre beeindruckende defensive Fahrweise bekannt ist, meisterte die Situation perfekt und holte sich ihren ersten Saisonsieg.

Es sah zunächst so aus, als würde Norbert Kiss nicht wie gewohnt durch das Feld stürmen, denn nach vier Runden lag er noch auf Platz 7. Doch schon bald fand er in Most wieder zu seiner Form zurück und begann, sich durch das Feld zu kämpfen. Begünstigt durch einen Fehler von Antonio Albacete, der versuchte, sich auf Platz drei vorzuarbeiten, holte Kiss mit jeder Runde mehr auf Reinert und Halm auf.

Kiss hielt sich etwas zurück und wartete klugerweise ab, ob das Duo vor ihm einen Fehler machen würde, um ihn in der letzten Runde mühelos vorbeiziehen zu lassen, doch diesmal sollte es nicht so kommen. Er stand neben seinem Teamkollegen aus der Teammeisterschaft auf dem Podium auf Platz drei und holte damit vier Trophäen an diesem Wochenende.

Der Fehler von Albacete ermöglichte es Sascha Lenz, sich durchzusetzen und als Vierter die Zielflagge zu passieren, während Albacete einen späten Angriff von Jochen Hahn abwehren konnte und sich den fünften Platz sicherte. Rodrigues rundete das Ergebnis der Titan-Konkurrenten mit einem siebten Platz ab, eine beachtliche Leistung, nachdem er vom Ende des Feldes gestartet war. Er wurde wegen eines Verstoßes gegen die Parc-Fermé-Regeln nach Rennen 3 zurückgestuft, doch das schien den Sieger von Rennen 2 nicht zu stören, der am Ende der ersten Runde bereits auf Platz zehn lag und schnell zu den anderen aufschloss.

Hecker holte sich heute mit einem weiteren Klassensieg die volle Punktzahl in der Chrome-Klasse und beendete damit das Wochenende. Eine Zeit lang sah es so aus, als könnte Mark Taylor um den ersten Platz mitkämpfen, aber John Newell auf Platz 3 hielt ihn von hinten in Schach und zwang ihn, sich darauf zu konzentrieren, Silber zu halten, anstatt Gold zu jagen.

Die Chrome-Klasse ist jetzt extrem eng, die ersten vier liegen nur 14 Punkte auseinander und die Plätze zwei bis vier sind nur durch drei Punkte getrennt. Newell sprang gestern auf Platz 2, beendete das Wochenende aber auf Platz 4 – immer noch viel näher am Titelkampf als zuvor. Auch Hecker wird sich darüber freuen, wieder fest im Rennen zu sein. Er liegt nun auf Platz drei und nur 13 Punkte hinter Bradley Smith an der Spitze.

Smith wurde an diesem Wochenende Zweiter hinter Rodrigues in der Young Drivers‘ Championship, nachdem er mit Platz vier (11. insgesamt) knapp ein weiteres Chrome-Podium verpasst hatte. Er landete vor Luis Recuenco, Martin Macík und Christian Ruppert und rundete damit die 14-köpfige Wertung ab.

Steffen Faas konnte aufgrund anhaltender Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung nicht am letzten Rennen des Wochenendes teilnehmen. Auch Luke Garrett schaffte es nicht in die Startaufstellung, da er aufgrund eines Kupplungsdefekts das Fahrerlager nicht verlassen konnte.

Die Goodyear FIA ETRC kehrt in zwei Wochen zurück, wenn die Meisterschaft in Zolder Station macht.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)