Saisonstart 2025 auch bei den Porsche Cup Fahrern mit einem klaren Abräumer

Besser hätte der Saisonauftakt des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland für Robert de Haan kaum laufen können: Auf der Formel-1-Rennstrecke im norditalienischen Imola war der 18 Jahre junge Niederländer der dominierende Fahrer. Er erzielte in beiden Qualifyings die Bestzeit, gewann nach dem Samstagsrennen auch am Sonntag von der Pole-Position und verlässt die Emilia-Romagna als klarer Tabellenführer. „Das war ein perfektes Wochenende für mich, mein Team hat einfach alles richtig gemacht“, sah der Neuzugang bei Proton Huber Competition einen großen Anteil an seinem Erfolg auch bei seiner Mannschaft.

Während Robert de Haan an der Spitze des 32 Porsche 911 GT3 Cup starken Feldes einen vergleichsweise entspannten Ostersonntag verbrachte, fanden in seinem Rücken zahlreiche spannende Positionskämpfe statt: Direkt hinter ihm duellierten sich während des gesamten 17-Runden-Rennens Flynt Schuring und Marvin Klein um den zweiten Rang.

„Ich hätte gerne mehr Druck auf Robert ausgeübt. Aber gegen Marvin musste ich mich in fast jeder Kurve verteidigen“, berichtete Schuring. Der Niederländer aus dem Team Schumacher CLRT rettete mit knappem Vorsprung den zweiten Rang ins Ziel und freute sich zusätzlich über den Ehrenplatz als bestplatzierter Fahrer aus dem Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.

„Ich bin, ehrlich gesagt, sehr zufrieden mit dem dritten Platz“, räumte Klein ein. „Im Qualifying und im ersten Rennen am Samstag habe ich kein richtiges Gefühl für mein Auto gefunden. Heute lief es deutlich besser.“ Der Franzose komplettierte das hervorragende Ergebnis von Proton Huber Competition. Die Mannschaft setzte sich damit auch an die Tabellenspitze der Teamwertung.