Samstag
Nach Kraftakt belohnt: Scherer Sport PHX gewinnt beim ADAC GT Masters am Red Bull Ring

Mammutaufgabe und sensationelle Leistung für Scherer Sport PHX am Red Bull Ring. Nico Hantke (21/Hürth)/Denis Bulatov (26) haben im Audi R8 LMS GT3 Evo2 das Samstagsrennen des ADAC GT Masters gewonnen – der erste Sieg in der Serie für die Mannschaft, die einst aus Phoenix Racing formiert wurde und gleichzeitig der erste Audi-Erfolg seit 2022 in der GT3 Nachwuchsliga des ADAC. Eine Leistung der Extraklasse, denn das Team hatte das Auto nach einem Unfall in der Vorwoche von der Rohkarosse an wieder komplett neu aufgebaut. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, jetzt zum ersten Mal ganz oben zu stehen. Es freut mich riesig für das ganze Team, dass sich ihre harte und nächtelange Arbeit auszahlt“, strahlte Hantke. „Unser Ziel war, hier oben zu stehen und wir haben schon am Donnerstag gemerkt, dass die Möglichkeit besteht.“ Sein Teamkollege Bulatov fügte strahlend hinzu: „Dieser Sieg geht an unser Team, denn ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Ich bin sehr glücklich, dass es endlich mal geklappt hat. Nico hat mir einen guten Vorsprung mitgegeben, aber zum Ende hatten wir einige Probleme mit den Reifen. Ich habe nur gehofft, dass kein Safety Car kommt und die Runden gezählt.“ Die weiteren Podiumsplatzierungen teilten die Piloten des Haupt Racing Teams untereinander auf. Die Tabellenführer Salman Owega (20/Köln)/Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen) wurden im Ford Mustang GT3 Zweite, dahinter lagen ihre Teamkollegen Max Reis (18/Ramstein)/Niklas Kalus (20/Duisburg).

Sonntag
Tabellenführer Owega/Wiebelhaus siegen souverän am Red Bull Ring

Ford-Triumph und kleine Vorentscheidung in der Meisterschaft auf dem Red Bull Ring. Die Tabellenführer Salman Owega (20/Köln)/Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/Haupt Racing Team) haben im Ford Mustang GT3 das Sonntagsrennen des ADAC GT Masters gewonnen. Mit dem zweiten Saisonsieg baute das Duo seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf 40 Punkte aus, da ihre Konkurrenten Tim Zimmermann (29/Langenargen)/Leyton Fourie (19/RSA/FK Performance Motorsport) im BMW M4 GT3 Evo nicht über Rang acht hinauskamen. „Ich freue mich riesig, dass wir hier gewonnen haben. Der Red Bull Ring ist eine meiner Lieblingsstrecken und ich bin glücklich, dass ich meinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen konnte“, strahlte Wiebelhaus, der auch die „Road-to-DTM“-Wertung gewann. „Wir haben jetzt einen großen Vorsprung in der Meisterschaft und können in Hockenheim gewinnen. Gleichzeitig können wir aber auch zweimal ausscheiden und alles verlieren, also freue ich mich jetzt noch nicht.“ Sein Teamkollege Owega fügte hinzu: „Besser als dieses Ergebnis geht gar nicht. Ich danke allen, die einen Anteil an diesem Erfolg haben. Wir werden jetzt weiter Druck machen und hoffentlich in Hockenheim ganz oben stehen.“ Platz zwei sicherten sich die beiden Zwillinge Sandro und Juliano Holzem (21/Polch/Schubert Motorsport) im BMW M4 GT3 Evo. Das Podium komplettierten die Lokalmatadoren von Razoon – more than Racing mit Leo Pichler (23/AT)/Simon Birch (18/DNK) im Porsche 911 GT3 R.